
Hautpflege und Hormone – koreanische Sichtweise
Share
Hautpflege und Hormone – die koreanische Sichtweise auf hormonbedingte Hautveränderungen
Unsere Haut ist ein Spiegel unseres Inneren – das ist in der westlichen Medizin ebenso bekannt wie in der ganzheitlichen, koreanischen Hautpflegephilosophie. Besonders deutlich wird das beim Thema Hormone: Sie beeinflussen Hautzustand, Talgproduktion, Feuchtigkeitsbalance und sogar die Hautfarbe.
Während im Westen hormonelle Hautveränderungen meist symptomatisch behandelt werden, verfolgt die koreanische Sichtweise einen präventiven und ausgleichenden Ansatz – im Einklang mit Körper, Haut und Geist.
In diesem Artikel erfährst du, wie Hormone die Haut beeinflussen, wie die K-Beauty-Welt damit umgeht – und welche Produkte und Rituale besonders hilfreich sein können.
1. Wie Hormone die Haut beeinflussen
Hormone sind chemische Botenstoffe, die viele Prozesse im Körper steuern – darunter auch den Zustand der Haut. Zu den wichtigsten zählen:
-
Östrogen: steigert Kollagenproduktion, Elastizität und Feuchtigkeit
-
Progesteron: beeinflusst Talgproduktion, kann Poren erweitern
-
Testosteron: erhöht die Talgproduktion, was zu Akne führen kann
-
Cortisol: Stresshormon, das Entzündungen fördern und die Hautbarriere schwächen kann
Diese Hormone schwanken im Laufe des Zyklus, der Pubertät, Schwangerschaft, Menopause oder bei Stress – mit teils deutlichen Auswirkungen auf das Hautbild.
Typische Symptome:
-
Zyklische Pickel am Kinn oder Wangenbereich
-
Fettige T-Zone während der Ovulation
-
Trockenheit oder Empfindlichkeit während der Periode oder Menopause
-
Stressbedingte Rötungen, Juckreiz oder Hautausschläge
2. Der koreanische Ansatz: Balance statt Bekämpfung
In der traditionell koreanischen Hautpflege – inspiriert u. a. von Hanbang (der koreanischen Kräutermedizin) – gilt hormonell bedingte Haut nicht als „Problem“, sondern als Teil eines natürlichen Rhythmus. Ziel ist nicht die Unterdrückung von Symptomen, sondern deren sanfte Regulierung durch:
-
hautberuhigende Inhaltsstoffe
-
ausgleichende, ph-neutrale Produkte
-
regelmäßige, stressfreie Pflegerituale
-
ganzheitliches Denken: Hautpflege = Selbstpflege
Koreanische Frauen lernen früh, dass Hautzustände nicht konstant sind – und dass man mit der Haut arbeitet, nicht gegen sie. Ein Hautpflegeritual kann z. B. während der Menstruation anders aussehen als in der Ovulation – ähnlich wie sich die Bedürfnisse des Körpers verändern.
3. Zyklische Hautpflege – angepasst an deinen Hormonverlauf
Hier ein Beispiel, wie K-Beauty-Routinen hormonell angepasst werden können:
🩸 Menstruation (Tag 1–5): Haut ist oft sensibler, trockener
-
Vermeiden: intensive Wirkstoffe, Peelings
-
Empfehlung: beruhigende Toner (z. B. Anua Heartleaf 77), Centella-Seren, feuchtigkeitsspendende Sheet Masks
🌱 Follikelphase (Tag 6–12): Haut wird straffer, strahlender
-
Jetzt ideal: Vitamin C, leichte Peelings, Glow-Produkte
-
Empfehlung: Some By Mi Vitamin C Serum, Isntree AHA Essence
☀️ Ovulation (Tag 13–16): Talgproduktion nimmt zu
-
Vermeiden: zu reichhaltige Cremes
-
Empfehlung: Porenreinigung, Toner mit BHA, leichte Gelcremes (Beauty of Joseon Ginseng Essence Water)
🌙 Lutealphase (Tag 17–28): hormonelle Akne & Unreinheiten
-
Wichtig: gezielte Wirkstoffe wie Niacinamid, Snail Mucin, Teebaum
-
Empfehlung: Cosrx Snail Essence, iUNIK Tea Tree Relief Serum, Pimple Patches
4. Hanbang-Inhaltsstoffe zur hormonellen Balance
Die koreanische Pflanzenheilkunde bietet eine Reihe von Inhaltsstoffen, die ausgleichend, entzündungshemmend und stärkend wirken – ideal bei hormoneller Haut:
-
Ginseng: wirkt regenerierend, stärkt die Mikrozirkulation
-
Reisextrakt: beruhigt, spendet Feuchtigkeit, stärkt die Barriere
-
Mugwort (Beifuß): antibakteriell, entzündungshemmend – ideal bei hormoneller Akne
-
Licorice Root (Süßholzwurzel): hautaufhellend, reduziert Entzündungen
Diese Hanbang-Wirkstoffe sind in modernen K-Beauty-Produkten intelligent kombiniert – z. B. in den Linien von Beauty of Joseon, Hanyul oder I’m From.
5. Stressmanagement als Hautpflege
Hormone wie Cortisol – das Stresshormon – wirken sich stark auf die Haut aus. K-Beauty betrachtet daher auch Rituale, Entspannung und Schlafqualität als Teil der Hautpflege.
Empfehlungen aus der koreanischen Pflegekultur:
-
Abendliche Gesichtsmassagen mit Gua Sha
-
Aromatische Toner und Seren mit Lavendel, Grüntee oder Kamille
-
Sheet Masks als Self-Care-Ritual
-
Meditation, Spaziergänge & Tee-Zeremonien
Skincare = Selfcare – das ist mehr als ein Trend. Es ist koreanische Hautphilosophie.
Fazit: Hormone und Haut – eine Beziehung, die Pflege braucht
Hormonelle Schwankungen sind normal – und deine Haut reagiert darauf. Statt sie zu bekämpfen, bietet dir der koreanische Ansatz Werkzeuge, um achtsam, anpassungsfähig und ausgleichend zu pflegen.
Mit den richtigen Produkten, sanften Inhaltsstoffen und einem bewussten Umgang kannst du lernen, deine Haut im Einklang mit deinem Zyklus zu verstehen – und optimal zu begleiten.
💡 Tipp:
Auf AsiaSkinCare.de findest du eine große Auswahl an K-Beauty-Produkten, die sich für zyklusgerechte Pflege und hormonelle Balance eignen – mit Ginseng, Centella, Reis, Mugwort & mehr. Finde deine Routine im Rhythmus deiner Haut!